:

Was ist die Geschichte von Franeker?

Samuel van Vliet
Samuel van Vliet
2025-09-22 17:41:21
Count answers : 25
0
Die Einwohner von Franeker spielten eine entscheidende Rolle bei der Unterstützung ihrer Befreier. Sie leisteten den Alliierten wertvolle Hilfe und lieferten wichtige Informationen über die Bewegungen des Feindes. Lokale Widerstandsgruppen, die so genannten "Binnenlandse Strijdkrachten", arbeiteten aktiv daran, deutsche Operationen zu sabotieren, Nachschublinien zu unterbrechen und die Alliierten bei ihren Bemühungen um die Befreiung Frieslands zu unterstützen. Flüchtlinge aus allen Teilen der Niederlande erlebten die Gastfreundschaft der Einheimischen, die sie mit Essen und Unterkunft versorgten. In den letzten Kriegsmonaten versorgte die Küche des psychiatrischen Krankenhauses in Franeker alle Schutzsuchenden mit Essen.
Finn de Leeuw
Finn de Leeuw
2025-09-22 16:59:47
Count answers : 32
0
Am 15. April 1945 wurde Franeker befreit. Gerüchten zufolge haben die Kanadier bereits die Kontrolle über Leeuwarden übernommen und sind nun auf dem Weg nach Franeker. Die Ankunft der Tommies wird sehnsüchtig erwartet. Um ihren Rückzug in Richtung Harlingen zu decken, sprengen die Besatzer die Brücke am Leeuwarderend, die gewöhnlich Saakstras Brücke genannt wird. Die Saakstra-Brücke ist ein wichtiger Punkt auf der einzigen Durchgangsroute von Leeuwarden zur Hafenstadt. Am Nachmittag fährt eine große Kolonne kanadischen Kriegsmaterials, darunter Panzer, auf der Straße von Leeuwarden nach Franeker. Im monumentalen Rathaus errichten die Kanadier ein Hauptquartier.
Pippa Veenstra
Pippa Veenstra
2025-09-22 16:51:11
Count answers : 20
0
Jahrhundertelang war es eine bedeutende Stadt. Im Mittelalter entwickelte sich Franeker zur wichtigsten Siedlung im nördlichen Westergo. Dieses Gebiet war eine Insel. Im 11. und 12. Jahrhundert war die Region um Franeker wahrscheinlich das erste Gebiet in Friesland, in dem eine Art öffentliche Verwaltung organisiert wurde. Im Jahr 1585 erhielt Franeker eine Universität. Franeker darf sich seit 2017 „Europäische Stadt der Reformation“ nennen.