:

Welche Geschichte hat der Leuchtturm von Texel?

Sander Prins
Sander Prins
2025-09-26 06:39:38
Count answers : 25
0
1864 stellten die ‚Eierlandse Gronden‘ bei Texel eine große Gefahr für die Schifffahrt dar. Der Texeler Notar Kikkert schaffte es nach einer 10-jährigen Lobbyarbeit durchzusetzen, dass ein Leuchtturm auf der Insel gebaut wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Texeler Leuchtturm stark unter Beschuss genommen. Es wurde eine neue, weitere Mauer um den beschädigten alten Turm herum gebaut. Zwischen den Mauern sind die Einschusslöcher noch zu sehen. Der Texeler Leuchtturm war im Dienst der Sicherheit der Menschen auf See lange bemannt. 2003 hat der Brandaris auf Terschelling diese Aufgaben übernommen.
Daniël Loukili
Daniël Loukili
2025-09-26 04:34:08
Count answers : 31
0
Der Bau des Leuchtturms war eine Reaktion auf die zahlreichen Schiffsunglücke, die sich vor der Küste Texels ereignet hatten. Der Leuchtturm von Texel, auch bekannt als der Leuchtturm Eierland, thront majestätisch an der nördlichsten Spitze der Insel. Er wurde 1864 erbaut und ist seitdem ein unverzichtbarer Bestandteil der maritimen Geschichte Texels. Während des Zweiten Weltkriegs wurde der Leuchtturm schwer beschädigt, jedoch in den 1950er Jahren restauriert und modernisiert. Seit seiner Inbetriebnahme hat der Leuchtturm vielen Schiffen den sicheren Weg durch die gefährlichen Gewässer der Nordsee gewiesen.
Daniel Abdi
Daniel Abdi
2025-09-26 04:06:54
Count answers : 38
0
Der Leuchtturm Eierland ist ein Leuchtturm an der nördlichen Spitze der niederländischen Insel Texel. Im Jahre 1835 begannen niederländische Küstenplaner mit der Eindeichung des Wattengebietes zwischen den Inseln Texel und Eierland. Nach Abschluss dieser Arbeiten wurde die ehemals selbstständige Insel Eierland Teil der wesentlich größeren Insel Texel. Der Architekt Quirinus Harder erhielt den Auftrag für die Planung und legte am 25. Juli 1863 den Grundstein des neuen Turmes auf einer rund 20 Meter hohen Düne. In Betrieb genommen wurde der rot gestrichene Turm am 1. November 1864. Der damalige Abstand zwischen Leuchtturm und Küste betrug 3000 Meter.